Über die taiwanesische Teeboutique Yuán Yuǎn Táng Mù Cháshān Fáng (源遠堂沐茶山房) ist im Westen bislang wenig bekannt. Im Gegensatz zu prominenteren Namen wie ChenYuanHao oder YangQingHao verfügt das Unternehmen weder über eine eigene Website noch über feste westliche Vertriebspartner. Auch im chinesischsprachigen Internet finden sich abseits von Sammlerkreisen und der hauseigenen Facebookseite nur spärliche Informationen. Gelegentlich gelingt es Händlern wie uns, kleine Mengen ausgewählter Produktionen einzukaufen.
Die Traditionsplantage Lingia liegt direkt an der Grenze zu Nepal auf einer Höhe von 1850 m. Sie wurde im Jahr 1848 gegründet und ist einer der höchst gelegenen Teegärten. Der Name bedeutet „Dreieck der acht Bergspitzen“ und darf als Hinweis auf die malerische Aussicht ins Himalayagebirge verstanden werden. Die Nachbargärten sind Tumsong, Marybong und Chongtong. Auf Lingia wachsen reine Chinasaat Kultivare, was den eleganten Charakter dieser Tees erklärt.
Wir haben einen neuen großen Tee aus Okabe in Shizuoka eingekauft. Die
Stadt Okabe und ihr ländliches Umfeld sind bekannt für legendäre Schattentees.
Stadt Okabe und ihr ländliches Umfeld sind bekannt für legendäre Schattentees.
Wir haben einen hervorragenden Tee von der Plantage Turzum kaufen können.
Die Plantage ist ungefähr 25 km von der Stadt Darjeeling entfernt. Die Teefelder liegen auf einer Höhe zwischen 1100 und 1700 m.
Das trockene Blatt ist graugrün mit kleinen hellgrünen Blättchen und feinen silberfarbenen Tipps. Es duftet betörend wie eine frisch gemähte und von der Sonne getrocknete Sommerwiese.
Die Plantage ist ungefähr 25 km von der Stadt Darjeeling entfernt. Die Teefelder liegen auf einer Höhe zwischen 1100 und 1700 m.
Das trockene Blatt ist graugrün mit kleinen hellgrünen Blättchen und feinen silberfarbenen Tipps. Es duftet betörend wie eine frisch gemähte und von der Sonne getrocknete Sommerwiese.