Heute möchte ich Ihnen zwei japanische Grüntees präsentieren, einer von beiden eine spannende Neuentdeckung und der andere ein bewährter, langjähriger Begleiter. BIO Gyokuro Kurazono Premium ist der erste Gyokuro von Teemeister Kurazono, den wir neu in unserem Sortiment haben. Seine Klarheit und seine feine Eleganz haben mich beim ersten Tasting sofort begeistert. Wir sind auf die Tees der kommenden Ernte 2023 sehr gespannt.

Geheimnis Gyokuro: Shibushi Premium

Ich habe heute für diesen Newsletter zwei herausragende Grüntees aus dem Süden Japans ausgewählt. Beide Tees haben einen sehr eigenen Charakter und sind handwerklich großartig produziert. In den voran-gegangenen Tee-Empfehlungen habe ich Ihnen Schattentees aus dem Teegarten in Shibushi vorgestellt. Mit dem Shibushi Gyokuro Premium möchten wir nun den wundervollsten dieser Reihe mit Ihnen teilen.
Ganz früh heute morgen auf meinem Spaziergang durch den Wald war der Boden gefroren. Kleine Eiskristalle knackten unter meinen Stiefeln. Die Pfützen waren spiegelglatt. Der Himmel leuchtete winterlich, klar und hellblau. Für einen kleinen Moment war Alles still. Eine solche klare Stille spüre ich, sobald ich Meister Otas Gyokuro Saemidori trinke. Es ist ein Zustand von Natürlichkeit und Geradlinigkeit. Dieser Meistertee repräsentiert für mich das Wesen von Klarheit. Ich freue mich sehr, dass wir Ihnen jetzt noch eine kleine Menge davon anbieten können.

Unsere Lieblingstees in diesem Jahr (3)

Heute am Neujahrsmorgen 2023 erinnere ich mich noch einmal an all die besonderen und faszinierenden Tees aus dem letzten Jahr. Tees, die uns begleitet haben, die zu Lieblingstees wurden, die den Alltag strukturierten, die wie treue Freunde waren. Einige wurden mir erst nach einer gewissen Zeit vertraut, brauchten Aufmerksamkeit. Andere schlugen ein wie Kometen und begeisterten sofort. Zwei sind es, die mich überwältigt haben. Ich stimme gerne einen großen Gesang auf diese beiden Ausnahmetees an.
Im November habe ich einen Gyokuro vorgestellt, der im National Tea-Contest eine hohe vordere Platzierung erreicht hat. Dieser Tee hat uns sofort begeistert und in seinen Bann gezogen. Ich konnte mir damals kaum vorstellen, einen besseren Schattentee in diesem Jahr noch zu trinken. Jetzt haben wir doch einen weiteren Gyokuro kaufen können. Er hat beim wichtigsten Teewettbewerb Japans einen sensationell neunten Platz erreicht. Wir konnten bisher noch nie einen solch hoch platzierten Tee einkaufen. Dieser Gyokuro ist ein reines Genuß-Kunstwerk. Er erzeugt reine Freude. Er ist einfach große Handwerkskunst aus einem großen Terroir in Südjapan, Yame Gyokuro Saemidori Green Sun.

Unsere Lieblingstees in diesem Jahr (2)

Manche Lieblingstees sind große Gewächse, Sieger aus den Teewettbewerben, prämiert, es sind singuläre Tees aus Spitzenlagen und produziert von den großen Meistern ihres Fachs, nach allen Regeln großer Handwerkskunst. Die beiden Tees die ich heute vorstelle sind genau so sorgfältig und präzise hergestellt. Doch sind sie für mich eher Teebegleiter für jeden Tag. Sie sind zu unseren Favoriten geworden und haben ihren Platz im täglichen Arbeitsablauf. Sie eröffnen den Morgenreigen. Sie geben Pausen und strukturieren den Arbeitstakt. Sie prägen Zäsuren und füllen die Stille mit Konzentration und Andacht. Sie begleiten das Gespräch, geben den Worten Leichtigkeit, Rhythmus, Takt und machmal sogar eine gewisse Beschwingtheit.

Unsere Lieblingstees in diesem Jahr (1)

Ich möchte zum Ende des Jahres über einige Tees sprechen die mich und Marc Saffari im Laufe der letzten Monate begeistert und fasziniert haben. Es ist schwer aber zugleich auch leicht eine solche Auswahl zu treffen. Für mich stellt sich die Frage, welche Tees haben in unserem Teealltag eine prägende und schillernde Rolle gespielt. Es ist oft die Frage, was trinken wir, was gießen wir auf, was passt in die Stimmung, was zur Seelenlage. Was zur Tageszeit und was zum Wetter. Oder was passt zum inneren Wetter?
Als Temomi werden Tees bezeichnet, die rein von Hand gerollt sind. Dies war früher die übliche Methode grüne Tees zu verarbeiten. Heute wird das Rollen überwiegend von Maschinen übernommen. Nur noch zu speziellen Anlässen, wie zu Teewettbewerben oder für Teezeremonien, geschieht dies manuell. Die Teeblätter werden auf einer festen, in einen Holzrahmen gespannten Schicht Pergament, die von unten leicht beheizt wird, mit einer speziellen Technik bearbeitet.
m Dezember möchte ich Ihnen zwei weitere japanische Grüntees vorstellen, die von Meistern ihres Fachs produziert wurden.
Der Sencha Yabukita, den Meister Ota in diesem Jahr beim National Tea Contest zur Prämierung eingereicht hatte, ist eines der Highlights, die wir unter all seinen Tees der letzten Jahre entdecken durften. Auch seine anderen großartigen, zum optimalen Zeitpunkt und von Hand geernteten sowie handwerklich sehr gut produzierten Tees aus einer der besten Lagen in Shizuoka, den Tenryu-Bergen, haben uns in diesem Jahr wirklich überzeugt und fasziniert. Sie alle haben eine klare Struktur und strahlen Ruhe und Kraft aus. Beim Trinken der ersten Schale entsteht für mich eine wunderbare Stille.
In jedem Jahr findet im Herbst in Japan der National Tea Contest statt. Es ist der größte, landesweite Teewettbewerb, verbunden mit einem hohen Renommee für die Teebauern, deren Tees hier gekürt wurden.
Vor einiger Zeit haben wir einen sehr schönen, tief-dunklen Oolong eingekauft. Ich möchte gerne noch einmal auf diesen außergewöhnlichen „Hong Oolong“ aufmerksam machen, denn das Geheimnis dieses „Roten Oolong“ ist die besondere Art und Weise wie er produziert wird. Die um die Mittagszeit frisch gepflückten Teeblätter werden für einige Stunden an der Sonne gewelkt.
Aus dem Teewunderland Taiwan haben wir eine sensationellen großen Lagen-Oolong aus dem Berggebiet Tatjia nahe Ali Shan eingekauft, Tatajia Qingxin Light & Silence.

Dieser Oolong aus der Varietät Qingxin stammt aus dem Anbaugebiet Tatajia, einem Bergterroir nahe dem Ali Shan Gebirge. Das Blattgut wurde in einem naturbelassenen Teegarten gepflückt. F
2 von 9