Wir haben einen neuen hervorragenden China Grüntee im Angebot!



Durch befreundete Teefarmer konnten wir einen neuen Anji Bai Cha (安吉白茶) einkaufen.

Angebaut wird er von Familie Jiang im Xilong Township im Anji County, Zhejiang. Bei diesem Tee handelt es sich trotz anders lautendem Namen (白茶 – Weißtee) nicht um einen Weißtee, sondern um einen Grüntee! Die Bezeichnung Weißtee geht auf die 70er Jahre zurück, als Teebauern wildwachsende Teebäume vorfanden, deren zarte junge Blätter jadegrün leuchteten und eine blasse jadeweiße Tasse im Aufguss ergaben. Da der Tee auch heute nur in wenigen Regionen Zhejiangs angebaut wird, handelt es sich um eine echte Rarität.
Über die taiwanesische Teeboutique Yuán Yuǎn Táng Mù Cháshān Fáng (源遠堂沐茶山房) ist im Westen bislang wenig bekannt. Im Gegensatz zu prominenteren Namen wie ChenYuanHao oder YangQingHao verfügt das Unternehmen weder über eine eigene Website noch über feste westliche Vertriebspartner. Auch im chinesischsprachigen Internet finden sich abseits von Sammlerkreisen und der hauseigenen Facebookseite nur spärliche Informationen. Gelegentlich gelingt es Händlern wie uns, kleine Mengen ausgewählter Produktionen einzukaufen.
Die Traditionsplantage Lingia liegt direkt an der Grenze zu Nepal auf einer Höhe von 1850 m. Sie wurde im Jahr 1848 gegründet und ist einer der höchst gelegenen Teegärten. Der Name bedeutet „Dreieck der acht Bergspitzen“ und darf als Hinweis auf die malerische Aussicht ins Himalayagebirge verstanden werden. Die Nachbargärten sind Tumsong, Marybong und Chongtong. Auf Lingia wachsen reine Chinasaat Kultivare, was den eleganten Charakter dieser Tees erklärt.
Wir haben einen neuen großen Tee aus Okabe in Shizuoka eingekauft. Die
Stadt Okabe und ihr ländliches Umfeld sind bekannt für legendäre Schattentees.

Wir haben einen hervorragenden Tee von der Plantage Turzum kaufen können.

Die Plantage ist ungefähr 25 km von der Stadt Darjeeling entfernt. Die Teefelder liegen auf einer Höhe zwischen 1100 und 1700 m.

Das trockene Blatt ist graugrün mit kleinen hellgrünen Blättchen und feinen silberfarbenen Tipps. Es duftet betörend wie eine frisch gemähte und von der Sonne getrocknete Sommerwiese.
Der neue Shincha von Teemeister Ota ist da!

Dieser Shincha ist aus dem Yumesuruga-Kultivar hergestellt worden. Die früh austreibende Pflanze wurde aus Yabukita- und Okuhikari-Kultivaren entwickelt.

Das Blatt von beeindruckender Qualität ist zu etwas flacheren und kräftigeren tiefgrünen Nadeln geformt.
Wir haben für Sie einen soeben neuen Sheng Pu’erh aus dem Jahr 2010 eingekauft:



Chen Yuan Hao (CYH) Cang Long



Der Cang Long ist ein Sheng Pu’erh aus dem Jahr 2010, produziert von Chen Yuan Hao mit Blattmaterial aus Yibang, einer der sechs historischen Teeberge (六大茶山) im nördlichen Mengla-Kreis, Präfektur Xishuanbanna, Provinz Yunnan.
2025 Shincha Shizuoka Saemidori

Wir haben von unseren Freunden aus Kakegawa in Shizuoka aus der Ernte 2025 wieder zwei neue Shinchas eingekauft.

Der Kultivar des ersten Shincha ist Saemidori.

Der Saemidori Shincha ist tiefer bedampft. Sein Blatt ist durch die Verarbeitung klein und fein in der Struktur. Es hat eine tiefgrüne Farbe, und der Aufguss leuchtet in der Tasse fast neongrün.
Mit großer Freude können wir verkünden, dass zwei faszinierende Shinchas aus der neuen Ernte bei uns eingetroffen sind: Morimoto Shincha Bio und Kirishima Aracha Shincha Bio.

2025 Morimoto Shincha Bio
Haruyo und Shigeru Morimoto haben auch in diesem Jahr wieder einen kraftvoll eleganten Shincha produziert.
Shigeru Morimoto wählte für den Shincha die beiden Kultivare Yutaka Midori und Saki Midori. Die Blätter des Yutaka Midori wurden zwei Wochen beschattet. Sie geben dem Tee die Tiefe und das Umami. Der Kultivar Saki Midori ergänzt den Shincha um frühlingshafte Frische und Farbe im Aufguss.
Dieser außergewöhnliche First Flush stammt vom Namring Tea Estate. Er liegt im Teesta Valley im Osten von Darjeeling. Die Plantage Namring ist mit 475 Hektar eine der größten im Distrikt Darjeeling. Sie liegt auf einer Höhe von 1000 bis 1500 Metern über dem Meeresspiegel.

Das trockene Blatt dieses First Flush Darjeelings besteht aus silbergrauen und feinen hellgrünen Teeblättern und Knospen. Allein das ausgebreitete Blatt ist eine Augenweide. Es hat eine helle Süße und duftet nach Kräutern, frischen Gräsern und Frühlingsblumen.
Dieser frühe neue Tee wurde im April am Fuß des Fuji in der Präfektur Shizuoka geerntet. Marishi ist eine früh austreibende Strauchvarietät. Der Fuji Shincha Kabuse wurde ungefähr zwei Wochen vor der Ernte beschattet. Die Blätter wurden leicht gedämpft (asamushi).

Das Blatt ist gut gearbeitet. Es sind flache Nadeln, dunkelgrün und ins Olivgrün changierend.
Die Plantage Phuguri umfasst eine Fläche von ca. 400 Hektar. Die Pflanzen wachsen auf einer Höhe zwischen 1400 und 2400 m. Phuguri liegt an der Grenze zu Nepal, in der Nähe der Kachenjunga-Bergkette.

Das Blatt dieses frühen First Flushs ist groß und schön geformt.

Die Farben wechseln zwischen dunkelgrün und einem dunklen Graubraun mit einigen Silbertips. Das aufgebrühte nasse Blatt erstrahlt in einem frischen Grün.

2 von 15